Web-Serial-Tool
IT Resource Hub
Getrennt

Web-Serial-Tool

Empfangen
0B
(Keine Daten)

Senden
0 Bytes

Serielle FAQ
Unterschiede: UART, RS‑232, RS‑485, TTL?
UART ist ein Protokoll; RS‑232/RS‑485 sind physikalische Standards; TTL ist Logikpegel. PC: RS‑232/USB‑UART, Embedded: häufig TTL‑UART.
Baudrate/Datenbits/Parität/Stoppbits wählen?
Mit dem Gerät abgleichen. Üblich 9600/115200, 8 Datenbits, Parität keine/gerade/ungerade, Stopp 1/2. Falsche Werte → Zeichenmüll/keine Verbindung.
COM‑Port wird nicht erkannt – was tun?
Kabel/Spannung/Treiber prüfen, OS‑Geräteliste checken, anderes USB‑Kabel/Port testen. Adapter (CH340/CP2102/FT232) muss erkannt werden.
USB‑Seriell Chips/Treiber?
CH340, CP2102, FT232 sind verbreitet. Windows/macOS/Linux installieren oft automatisch, sonst Vendor‑Treiber nutzen.
Verdrahtung TTL vs. RS‑232/RS‑485?
TTL: TX/RX/GND (3,3V/5V). RS‑232: TXD/RXD/GND (± Pegel). RS‑485: A/B differentiell. Falsche Pegel können Geräte beschädigen.
HEX vs. ASCII; Zeilenenden CR/LF/CRLF?
ASCII = Text, HEX = Bytestrom. Viele Frames enthalten Steuerzeichen. Geräteabhängig: CRLF üblich, teils nur CR oder LF.
Hinweise für Modbus/Custom‑Protokolle?
Rahmen kennen (Start/Funktion/Länge/Prüfung/Ende), HEX‑Frames bilden, Bytes mitschneiden, Prüfsumme/Timing prüfen.
Instabile Verbindung – Fehlersuche?
Masse/Abschirmung, Kabellänge/Qualität, Baud‑Toleranz, Abschluss, Flow‑Control (RTS/CTS), Versorgung/EMI prüfen.
Online-Serielles Tool – UART-Terminal & Wellenform-Darstellung